Raus aus dem Jammertal! Unternehmensführung ist komplex, keine Frage. Und es ist ein ständiges Ringen nach Luft, um nicht darin zu ertrinken. Du weißt – wie jeder anderer in deiner Lage auch – dass es so nicht weitergehen kann. Du kennst das Problem. Doch es passiert nichts. Weil der erste Schritt immer noch nicht gemacht ist. Weil der eine immer noch darauf wartet, dass der andere den ersten Schritt tut. Und genau da ist das Problem: Mit dem von allen Seiten erhofften Schritt beginnt die Veränderung. Und die Verantwortungsübernahme. Genau davor hast du Angst, stimmt‘s?
Du bist smart. Du hast dieses Unternehmen groß gemacht. Du bist Wissender. Warum nutzt du dieses Wissen nicht? Versteck dich nicht länger. Sprich darüber, was im Argen liegt. Ich möchte mit dir Klartext darüber reden.
Digitalisierung, Restrukturierung, strategische Themen, Umorganisierungen, Kennzahlen, Macht ... die Themen in der Führung sind vielschichtig. Alles ändert sich rasant, es gibt keinen Kurs, der eingehalten werden kann. Wie gehst du an diese Themen heran? „Das alles macht mich kaputt!“ „Wir überleben jeden Tag nur noch!“ „Unsere Marktpositionierung geht den Bach runter!“ Schwingen diese oder ähnliche Gedanken jeden Tag bei dir mit? Dann habe ich eine schlechte Nachricht für dich: Genau das wird auch eintreffen.
Diese Rechnung ist eine ganz simple: Du hast eine Befürchtung und denkst ständig daran, dann wird diese Befürchtung auch Realität. Das ist keine Hexerei sondern Tatsache. Es ist das Spiegeln deines eigenen Verhaltens. Was du denkst und fühlst, zeigst du in allem, was du tust. Unsicherheit, Unruhe, Angst, Problemdenken – alles wird sichtbar. Du bist wie ein offenes Buch. Die gute Nachricht: Änderst du deine Haltung gegenüber einer Situation oder einem Thema ins Positive, erlebst du eine Umkehr.
Souveränität, Stabilität, Sicherheit, Selbstbewusstheit, Klarheit, Fokussierung auf das Wesentliche – das wirst du ausstrahlen, wenn du deine Haltung veränderst. Du bist der Überzeugung, dass du sehr wohl etwas erreichen kannst? Dann wird das auch deine Richtung beeinflussen.
Du hast dir das Jammertal selbst erschaffen. Genauso kannst du dir ab sofort auch wieder den Weg dort heraus ebnen. Du fühlst dich erstarrt, kannst den ersten Schritt nicht gehen? Du hast Angst vor dem, was kommt? Verantwortungsübernahme ist schon lange ein Thema?
Coaching ebnet dir den Weg zu Klarheit und Souveränität.
In meinen Seminaren und Einzelcoachings liegt der Fokus auf dem humanistischen Menschenbild, welches voraussetzt, dass der Mensch grundsätzlich selbst Selbstverwirklichung und Eigenverantwortung anstrebt. Der Lösungsansatz liegt somit beim Teilnehmer bzw. Coachee und wird wertschätzend durch meine Unterstützung und Orientierung transparent und annehmbar gemacht.
Durch meinen systemischen Hintergrund wird meine Arbeit besonders in der Rolle des Lehrtrainers auf die Interaktion im System (mind. 2 Menschen) fokussiert. Es gibt dabei nicht ein »Richtig« oder »Falsch«, sondern im entsprechenden Kontext etwas »Dienliches«, »Nützliches« oder auch »Hilfreiches« bzw. weniger Dienliches etc. Der Teilnehmer/Coachee kann durch maximale Transparenz der Methode und Vorgehensweise seine Möglichkeiten analysieren und eigenverantwortlich einbringen. Alternativen werden so durch meinen lösungs- und ressourcenorientierten Ansatz dem Gegenüber erleichtert. Eine hohe systemische Fragekompetenz ermöglicht dem Klienten nachhaltigen Erfolg in der veränderten Umsetzung seiner Themen.
Der Coachee ist Experte »seines Themas«, das er auch als »Problem« definieren darf. Ich bin dabei Begleiter und »Projektionsfläche« für diesen Weg, Lösungsvarianten zu finden, die individuell auf den Kontext und den Menschen in der Rolle des Klienten passen. Jeder persönliche Kontakt mit mir ist an der eigenen Zielgestaltung des Klienten und seiner Arbeit orientiert – und somit für ihn evaluierbar und nachhaltig.
Im Mittelpunkt jedes Coaching-Prozesses steht der Erkenntnis- und Entwicklungsprozess des Teilnehmers/Coachees. Der Kunde bestimmt Rhythmus, Tempo und Tiefe im Prozess. Ich nutze meine Fähigkeiten, diese Individualitäten für den Kunden als ressourcenvolle Rahmenbedingung zu leisten.
Besonders das Coaching verstehe ich als befristetes Unterstützungsangebot für Menschen in beruflichen und privaten Veränderungsprozessen, Konfliktsituationen oder erlebten Krisen. Coaching ist keine Psychotherapie und kann diese auch nicht ersetzen. Es können somit keine Heilversprechen gegeben werden.
Projektion Lebensbus
Mentale Fitness mit Selfment®
Selfment mit dem Teilaspekt der systemischen Fragekompetenz
Bedeutung und (Aus-)Wirkung von Selbstverantwortung