Business-Klassiker: Nachwuchs-Führungskräfte – Seitenstechen

Endlich Führungskraft – und jetzt? In diesem Seminar erfährst du die wichtigen und entscheidenden Punkte für die ersten 100 Tage in deiner neuen Rolle.

Diese Veranstaltung richtet sich an Menschen mit künftiger Führungsverantwortung sowie Führungskräfte mit wenig Führungserfahrung.

Kennst du das? Du joggst durch den Wald und langsam, ganz allmählich beginnt sich ein kleiner, stechender Schmerz in deiner Hüfte bemerkbar zu machen. Du läufst weiter und es wird immer unerträglicher. Es gelingt dem Schmerz womöglich, dich kurz zum Stoppen zu bringen – stechende Schmerzen beginnen.

So könnte sich auch ein Arbeitsalltag als neue Führungskraft abspielen. Gestern noch Teammitglied, heute Teamchef. Rollenwechsel über Nacht. Und jetzt? Bleibt alles gleich? Nein. Die Führungsarbeit beginnt und nach und nach tun sich erste Themen und Konflikte auf.

Um zu wissen, was zu tun ist, um von Anfang an Erwartungen in klare Anspruchshaltungen und selbstverantwortliches Geführt werden zu verwandeln, bedarf es der systemischen Führung von dir.

Glaubenssätze über Führung des letzten Jahrhunderts:

  • Mit dem „Sturz ins kalte Wasser“ lernt man am besten und schnellsten
  • „Die Hörner abstoßen“ gehört erst einmal zu Beginn dazu
  • Mit „try and error“ sammelt man die wirkungsvollsten Erfahrungen
  • Je mehr Erfahrungen am Anfang umso besser

Führe von Beginn an bewusst und ausgewogen mit Herz, Verstand und Klarheit. Lebe als Vorbild das Thema Eigenverantwortung – und du wirst viel Freude und Leichtigkeit beim Führen haben.

  • Die Metapher „Lebensbus“ im Kontext Führung
  • Konstrukt „Problem“, „Ziel“, „Lösung“
  • Versuch oder Tun
  • Systemisch Denken und Führen
  • Eigene Glaubenssysteme erkennen
  • Rollen und Aufgaben in der Führung
  • Veränderung als Verantwortung begreifen
  • Methodische Fallen im Führen
  • „Erwachsene Kommunikation“
  • Fragekompetenz / Dialogkompetenz
  • Gespräche systemisch führen
  • Metakommunikation
  • Fehler-Feedback-Zielverantwortung
  • Transfer in den Führungsalltag
  • Praxisbeispiele und ihre Anwendung
mehr erfahren